Shiatsu in der Schwangerschaft, Shiatsu Kerstin Krause, Zürich

Shiatsu während der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine außergewöhnliche Lebensphase, die mit kontinuierlichen körperlichen, psychischen und seelischen Veränderungen einhergeht. Shiatsu bietet eine sanfte Unterstützung, um diese Herausforderungen zu meistern. Es fördert die innere Balance, lindert typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen und Schlafstörungen und stärkt die Verbindung zwischen Mutter und ungeborenem Kind.

 

Meine eigenen Erfahrungen mit Shiatsu in der Schwangerschaft

In meinen beiden Schwangerschaften habe ich Shiatsu als besonders wohltuend erlebt. Die Behandlungen halfen mir, geerdet zu bleiben und meine Kraft sowie den Mut für die Geburt zu mobilisieren. Diese heilende Erfahrung möchte ich nun mit anderen werdenden Müttern teilen.

 

Shiatsu – Unterstützung für Körper und Seele

Durch sanften Druck entlang der Meridiane wird der Energiefluss im Körper harmonisiert, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden führt. Shiatsu hilft, Ängste abzubauen, fördert die Selbstheilungskräfte und bietet emotionalen Halt. Diese Methode ist eine wertvolle Unterstützung für eine positive Geburtserfahrung.

 


Was kann Shiatsu während der Schwangerschaft bewirken?

Shiatsu kann bei Schwangerschaftsbeschwerden lindernd wirken bei:

  • Morgenübelkeit/Erbrechen
  • Rückenschmerzen
  • Ischiaschmerzen
  • Engegefühl in Bauch und Beken
  • Schlafstörung/Müdigkeit
  • Stress/Verspannungen
  • Sodbrennen
  • Verdauungsbeschwerden
  • Geschwollenen Extremitäten
  • Ängste hinsichtlich Schwangerschaft/Geburt

Shiatsu zur Geburtsvorbereitung

Shiatsu kann die werdende Mutter auch aktiv bei der Geburtsvorbereitung unterstützen. Mit gezielten Techniken und speziellen Akupressur Punkten in verschiedenen Positionen wie Seitenlage, Vierfüssler Stand oder auch mit der Unterstützung des Geburtsballs wird das Becken geöffnet und der Körper auf die Geburt vorbereitet.

 

Unterstützung für Väter und Partner

 

Wenn Interesse besteht, freue ich mich auch, die Väter und Partner

in die Behandlungen einzubeziehen. Ich zeige ihnen, wie sie die schwangere Frau sowohl vor als auch während der Geburt mit Shiatsu unterstützen können, um ihr zu mehr Entspannung und Wohlbefinden zu verhelfen.

 

 

Wie läuft eine Shiatsu Behandlung in der Schwangerschaft ab?

 

Eine Schwangerschaft ist eine sehr persönliche und individuelle Erfahrung. Daher ist es mir besonders wichtig, dass jede Frau bei der ersten Behandlung ausführlich ihre Situation und ihre Anliegen schildern kann. Dies umfasst auch eine gründliche Anamnese, um den aktuellen Gesundheitszustand zu erfassen.

Shiatsu ist eine sanfte und effektive Methode, die sich hervorragend für Schwangere eignet. Es hilft, Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern und unterstützt die bewusste Wahrnehmung der Verbindung zum Kind. Vor jeder Behandlung findet ein kurzes Gespräch statt, in dem die Frau ihre Anliegen und Bedürfnisse mitteilen kann.

 

Behandlungspositionen während der Schwangerschaft:

  • Sitzball: Eine sehr entspannende und entlastende Position.
  • Seitenlage auf dem Futon: Besonders bequem und sicher für die schwangere Frau.
  • Bodycushion: Ein speziell für Schwangere entwickeltes Kissen, das es ermöglicht, auch im fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft bequem auf dem Bauch zu liegen. Diese Position entlastet den Rücken und bietet eine angenehme Unterstützung.

Die schwangere Frau trägt bei der Behandlung bequeme Kleidung, idealerweise eine Jogginghose, ein langes T-Shirt und Socken.

 

Kundenfeedback zu Shiatsu während der Schwangerschaft

Kerstin Krause hat mich während meiner Schwangerschaft mit Shiatsu begleitet. Ihre angenehme, ruhige und einfühlsame Persönlichkeit hat mich in dieser speziellen Zeit gestärkt und die Behandlungen waren sehr professionell und entspannend. Sie geht auf Beschwerden ein und ist interessiert am Verlauf. Sehr zu empfehlen.